40-jähriges Jubiläum
Liebe Gäste, Schachfreundinnen und Schachfreunde,
zum 40-jährigen Vereinsjubiläum möchten wir uns präsentieren und Euch für unseren Sport, für unser Hobby, begeistern! Wir verstehen uns als „normaler“ Sportverein und bieten zu diesem Anlass für die „Jüngsten“ ein Spielprogramm mit Lernmöglichkeiten. Aber auch für die leistungssportlich orientierten bieten wir Trainingseinheiten (von einfach bis schwer), Möglichkeiten zum Verbessern und ansprechende Wettkämpfe. Egal in welchem Alter -- es kann in angenehmer Atmosphäre dem Hobby Schach nachgegangen werden.
Das Highlight findet am Sonntag, den 8.7.2018 statt. Dann haben wir den Großmeister Sebastian Siebrecht zu Gast. Mit seinem Programm „Faszination Schach“ wird er von 11:00 – 13:00 Uhr, unterstützt durch unsere Vereinsmitglieder, ein vielfältiges „Mitmachprogramm“ bieten. Das Programm ist speziell für Kinder mit und ohne Schachkenntnisse konzipiert. Hierbei wird natürlich der Bewegungsdrang der Kinder berücksichtigt und ein zwangloses Ein- und Aussteigen ermöglicht - Schach soll Spaß machen und kein Zwang sein! Selbstverständlich können auch Erwachsene teilnehmen.
Des Weiteren bieten wir ab 13:00 Uhr drei spannende Alternativen an, dem Schachspiel näher zu kommen:
1. Das Simultanturnier in dem Großmeister Sebastian Siebrecht gleichzeitig gegen 25 weitere Personen spielt. Auf diese Plätze kann man sich mit einer
2. Das Blitzturnier für Anfänger (Vereinsspieler sind ausgeschlossen), damit jeder, der regelsicher und mindestens 8 Jahre alt ist, eine Chance auf den Sieg erhält. (Ende circa 14:30 Uhr)
3. Das Bauernspielblitzturnier, in dem nur mit den Bauern gespielt wird. Das Ziel ist, einen Bauern auf die gegnerische Grundreihe zu bringen. Die Spielregeln hierfür können vor Ort erlernt werden. Gern auch für die „Kleinsten“ (ab 6 Jahre), die vielleicht ihren großen Geschwistern nacheifern möchten. (Ende circa 14:30 Uhr)
Scheut Euch nicht, nehmt zwanglos teil, und lernt den Schachsport vielleicht von einer anderen, lebhaften Seite kennen. Wir freuen uns auf Euch! Ihr möchten vorab mehr wissen, Dann schreibt eine
Euer Meinolf Kemper
- Vorsitzender
- Details
Sommer- und U14-Schnellschachturnier 2018
Liebe Schachfreunde,
Wir laden Euch herzlich zum Sommer- und zum U14-Schnellschachturnier 2018 am 7. Juli nach Delbrück ein. Die Modalitäten im einzelnen findet ihr unter: LINK
- Details
Kurse
Mach mit ! ab 20.4.2018
Zwei neue Veranstaltungen bieten wir ab dem 20.4. an:
1. Anfängerschachkurs für Kinder ab 8 Jahre. An 6 Freitagen von jeweils 17-18 Uhr unterrichten wir die "Schacheleven". Die Gangarten der Figuren werden erläutert und durch praktisches Spiel vertieft. Spezifische Schachregeln, die nicht jedem bekannt sind (z.B. en passant), können in dem Zeitraum auch gut vermittelt werden. Da im Mai mehrere "Brücken- bzw. Feiertage" sind, gestalten wir das Angebot so das "fehlende Freitage" nachgeholt werden können. So stellen wir sicher das jedes Kind am Kursende auch die Schachregeln ordentlich beherrscht.
Wer Spaß am Schach gewonnen hat, kann gern weiter mit spielen. Die Anderen haben etwas sinnvolles gelernt was vielleicht mal später als Zeitvertreib gern genutzt wird. Voranmeldung erwünscht über : Kontakt - Jugendwart.
2. Schach Cafe für jedermann, gleich welchen Alters. Jedem Hobbyspieler möchten wir die Gelegenheit bieten Erfahrungen im praktischen Spiel zu sammeln. Von 19 - 20 Uhr haben wir am Freitag eine "Übergangszeit". Die Jugendlichen und Kinder beenden den Nachmittag, die Erwachsenen sind noch nicht da. Genau das Richtige für die "Schacher", die etwas spielen möchten, aber den Wettkampfstress scheuen. Wir laden zum lockeren Spiel, gern mit Unterhaltung und Gedankenaustausch, ein. Ein kennenlernen des Schachklub ist möglich ohne von erfahrenen Vereinsspielern "überfahren" zu werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, schaut einfach rein..........
- Details
Berlinfahrt
Fahrt zum Kandidatenturnier
(von Meinolf Kemper)
Am vergangenem Freitag, 23.3., war es soweit. Unsere Reisegruppe bestehend aus: Dieter Strube, Abdul Freise, Jörg Groneberg, Michael Klocke, Josef Schwarzenberg und mir, startete die Berlinfahrt um 13:45 Uhr am Paderborner Hauptbahnhof.
Nach der Zugfahrt, Orientierung und U-Bahn in Berlin, waren wir gegen 19:30 Uhr im Hotel. Ein gemeinsames Abendessen am Potsdamer Platz und ein Abendspaziergang zum Brandenburger Tor beendeten den Tag.
Samstag war zuerst Sightseeing angesagt. Dank zentraler Lage unserer Unterkunft führte uns ein ausgedehnter Spaziergang durch das Stadtzentrum. (Gendarmenmarkt, Alexanderplatz, Nikolaiviertel, Baustelle Berliner Schloß, rotes Rathaus, Brandenburger Tor und Reichstag)
Ab 15 Uhr war die 12. Runde des Kandidatenturnier angesetzt. Wir erlebten eine spannende Runde, beide Spitzenreiter verloren. Die Spieler waren aus der Nähe zu sehen und die kleinen Pressekonferenzen nach jeder beendeten Partie waren teils aufschlußreich. Ein einmaliges Erlebnis obwohl sonst praktisch nichts für die Zuschauer getan wurde. Bekannte Gesichter waren auch da, je 2 "Schacheleven" aus Lippstadt und vom Möhnesee.
Am Sonntag war nach dem Frühstück nur noch die Rückfahrt, die sich wegen Unfall auf der Strecke, leider etwas hinzog. Alles in allem eine gelungenes Wochenende mit sehr angenehmen, umgänglichen Reisepartner.
- Details
Rückblick erste Mannschaft bis zum siebten Spieltag ...
... oder die verrückte Saison 2017/2018
(Julian Ernstberger) Am vergangenen Sonntag (11.02.2018) ging die siebte von neun Runden in der OWL Verbandsliga ins Land, und so spannend wie in dieser Saison, war es lange nicht mehr.
Alles begann schon nach den ersten beiden Spieltagen, wo jede Mannschaft schon mindestens ein Unentschieden abgegeben hatte, ebenso wie keine Mannschaft ohne Punkt dastand. Wir belegten mit nur einem Unentschieden aus der ersten Runde und einer knappen Niederlage in der zweiten Runde einen der hinteren Plätze. Die Saison versprach somit spannend und sehr knapp zu werden, wobei jeder jeden schlagen zu können schien.
So verliefen unsere weiteren Spiele ebenso knapp. Die dritte Runde konnten wir uns einen knappen Sieg gegen Brackwede sichern und gegen die Unentschiedenkönige aus Herford kamen auch wir nicht über ein Remis hinaus, auch wenn es zeitweise nach einem Sieg für uns aussah. So standen wir nach vier Runden mit 4:4 Mannschaftspunkten schon im Mittelfeld. Aber die Spitzenteams waren noch nicht außer Reichweite, da bereits alle mindestens zwei Mannschaftspunkte abgegeben hatten.
In den darauf folgenden Runden profitierten wir immer wieder von Personalausfällen bei unseren Gegnern, glänzten aber auch durch gutes Spiel unsererseits und konnten so Runde fünf und sechs für uns entscheiden. Die sechste Runde hielt eine große Überraschung parat, da die beiden in Führung liegenden Teams aus Gütersloh und Bielefeld beide patzten und wir so gemeinsam mit Herford zu diesen Mannschaften aufschließen konnten.
Am letzten Sonntag standen nun gleich zwei Spitzenbegegnungen auf dem Programm. Gütersloh empfing Herford, während wir Richtung Bielefeld aufbrachen.
Wir starteten wieder mit einer Punktvorgabe durch unsere Gegner und ließen diese bis zum Ende des Spiels nicht mehr los. Zuerst remisierte Meinolf am ersten Brett, während Christian am achten Brett drohte unterzugehen, was schließlich auch eintrat. Ebenso remisierte Josef am zweiten Brett. Ich konnte mich am fünften Brett nach heißer Schlacht gegen meinen Gegner durchsetzen und so führten wir wieder. Schließlich ging alles ganz schnell und sowohl Johannes am sechsten Brett als auch Alexander am siebten Brett setzten sich durch starkes Spiel gegen ihre Gegner durch. Nur Leon am vierten Brett musste sich schließlich nach einer spannenden Partie seinem Gegenüber geschlagen geben. So konnten wir mit den vier erspielten Punkten und dem fünften, kampflosen Punkt am dritten Brett einen Sieg mit in die Heimat nehmen.
Herford setzte sich im anderen Spitzenspiel durch, weshalb wir uns nun mit ihnen den ersten Platz teilen, denn wir sind nicht nur bei den Mannschaftspunkten, sondern auch bei den erspielten Brettpunkten exakt gleichauf.
Zwei entscheidende Runden warten noch und unsere Chancen stehen nicht schlecht, doch wage ich bei den Turbulenzen in dieser Saison keine Vorhersage über den Ausgang in unserer Liga zu treffen.
- Details
Seite 8 von 11